Predigten: Der Irdische und der himmlische König

Die Gewalten auf dieser Erde sind getrennt. „Wie viele Gewalten gibt es denn,“ so könnte jemand fragen. Grundsätzlich existieren zwei Institutionen, welche grundverschieden sind. Zum ersten herrscht hier auf der Erde die typisch irdische, welche ihre Macht auf menschliche Waffen stützt wie z.B. auf Kanonen, Panzer, und Schusswaffen. Polizei und Soldaten wenden diese Macht an. …

Predigten: Der Irdische und der himmlische König Weiterlesen »

Politik: Die Opfer des Ukraine-Krieges

Es ist gut, dass es die „Neue Züricher Zeitung“ gibt. Sie berichtet weitgehend neutral über den Ukraine-Konflikt. Vor allem zeigt sie mutig die Kehrseite hinter der „ruhmreichen“ Fassade: „Beide Seiten haben täglich neue Todesopfer zu beklagen. In Dnipro nehmen am 11. Juli Angehörige eines an der Saporischja-Front tödlich verletzten Ukrainers Abschied von dem Gefallenen.“ Was …

Politik: Die Opfer des Ukraine-Krieges Weiterlesen »

Politik: Er hat gelacht

2022, kurz bevor Deutschland eine neue Regierung erhielt, ereignete sich im Aa-Tal eine Katastrophe: Der Kandidat der CDU war zugegen. Er sollte der Bevölkerung, der durch das Wasser der Aa Haus und Hof genommen wurde, Anteilnahme demonstrieren. Doch ein Reporter verdarb ihm die Erfüllung dieser Pflicht. Er erzählte ihm einen Witz, so dass der CDU-Kandidat …

Politik: Er hat gelacht Weiterlesen »

Gedichte: Sehnsucht

Manche Menschen empfinden eine Sehnsucht, sei es die nach Frieden und Heimat, welche auch viele Soldaten der letzten Kriege verspürten. Oder sei es die Sehnsucht nach einen begehrten Beruf oder gar einer Berufung. Oder sei es die Sehnsucht nach einem Ehepartner und einer Familie mit gemeinsamen Kindern. Oder sei es die Sehnsucht nach Befreiung aus …

Gedichte: Sehnsucht Weiterlesen »

Predigten: Die Geistesgaben

In den großen Volkskirchen unterrichten Pastoren und Laienprediger. Sie predigen, beten und erteilt Anweisungen. Die Gemeinde hört, liest und sinkt – alles nach Vorgabe. Anteil beim Gebet hat sie in der Regel nur beim gemeinsam gesprochenen „Vater unser“. – War das auch schon in der Urgemeinde so? Dazu lasst uns einmal 1. Korinther 12, 7-11 …

Predigten: Die Geistesgaben Weiterlesen »

Predigten: Gottes Anspruch an uns

Wir Christen möchten Gottes Willen für unser Leben erfahren. Wenn wir glauben, diesen Willen zu kennen, dann stellt sich uns die Frage: „Wie führen wir ihn aus!“ Dabei fühlen wir uns oftmals überfordert. Furcht und Zittern überkommen uns. Wir hoffen, dass der Herr uns bei der Ausführung seines Willens begleiten möge. Schließlich gilt: „Denn Gott …

Predigten: Gottes Anspruch an uns Weiterlesen »

Sakralbauten: St.Johannes Baptist in Herford

St. Johannes Baptist ist die einzige katholische Innenstadtkirche der Kreisstadt Herford in Ostwestfalen-Lippe. Eigentlich gehört die Kirche zum Pastoralverbund Herford und damit zum Dekanat Herford-Minden des Erzbistums Paderborn. Sie war die Kirche der Johanniterkommende Herford, die in den Jahren 1230/31 in der Neustadt von Herford angesiedelt wurde. Die Mitglieder des Johanniter- bzw. Malteser-Ritterordens kümmerten sich …

Sakralbauten: St.Johannes Baptist in Herford Weiterlesen »

Geschichten: Meine Memoiren

Mein Jüngster bat mich eines Tages, meine Memoiren zu schreiben, als ich mich bereits im 80. Lebensjahr befand. Er war der einzige Mensch, welcher mit dieser Bitte an mich herantrat. Eigentlich bin ich ein Mann ohne Ruhm. Die einzigen Auszeichnung für mein Lebenswerk waren bislang der „Oska“, den mein Ältester mir schenkte (siehe rechts, bzw …

Geschichten: Meine Memoiren Weiterlesen »

Geschichten: Der Ukraine-Konflikt

Mit dem Mönch Kyrill nimmt die christliche Religion im Osten ihren Anfang. Unter dem Schutze des oströmischen Kaisers beginnt die Ostmission durch diesen griechischen Missionar. Seine ersten Kontakte knüpft er in Kiew. Von dort aus durchreist er die heutige Ukraine. Hier beginnt das christlich-russische Herz zu schlagen. Die ersten russischen Zaren residieren hier. Einer von …

Geschichten: Der Ukraine-Konflikt Weiterlesen »

Geschichten: Oftmals ist Korrektur notwendig

Mit Pentekostal (Pfingsten) beginnen die Aktivitäten der Jünger Jesu. Während diese sich zuvor aus Furcht vor Verfolgung versteckt hatten, beginnen sie nun die christliche frohe Botschaft erfolgreich in die europäische Welt zu tragen. Begonnen hat ihr mutiges Unternehmen mit der sog „Ausgießung des Heiligen Geistes“. Nachdem sie diese zum Pfingstfest erleben durften, war es ihnen …

Geschichten: Oftmals ist Korrektur notwendig Weiterlesen »

Predigten: Sorget nicht!

Die meisten Menschen würden gerne wissen, was ihnen die Zukunft bringen wird. Sie könnten dann entscheiden, was gegenwärtig zu tun wäre. Die Planung für die Zukunft würde ihnen besser gelingen. Das gilt sowohl für den familiären Bereich als auch für die globalen Politik. Was wäre der Menschheit nicht alles an Ärger erspart geblieben, wenn sie …

Predigten: Sorget nicht! Weiterlesen »

Geschichten: Ein Geschichte der Fantasie

Immer mehr Tierarten sterben aus durch Fressfeinde oder durch den Menschen, der sie jagt. Können wir die Vielfalt des Lebens vielleicht dadurch erhalten, indem wir die Tiere durch Roboter ersetzen? Dabei werden die Bewegungen der Gliedmaße der einzelnen Tierarten nachempfunden. Auch ihre Essgewohnheiten werden imitiert sowie alle anderen Verhaltensmuster. Angetrieben werden diese mobilen Maschinen mit …

Geschichten: Ein Geschichte der Fantasie Weiterlesen »

Predigten: Ermahnungen

!. Thessalonicher 5,12-23: „12 Wir bitten euch aber, Brüder und Schwestern: Achtet, die sich unter euch mühen und euch vorstehen im Herrn und euch ermahnen; 13 ehrt sie in Liebe umso höher um ihres Werkes willen. Haltet Frieden untereinander. 14 Wir ermahnen euch aber: Weist die Nachlässigen zurecht, tröstet die Kleinmütigen, tragt die Schwachen, seid …

Predigten: Ermahnungen Weiterlesen »

Gedichte: Katze und Igel

Mitunter wollen wir Individien schützen, die nach unserer Meinung in Gefahr sind. Doch im Nachherein wird uns klar, dass das Lebewesen, welches wir schützen wollen, gar nicht des Schutzes bedarf. Ganz im Gegenteil, es ist der eigentliche Agressor, der dem vermeintlichen Bösewicht das Futter stiehlt. Im folgenden Gedicht geht es um einen Igel, dem ein …

Gedichte: Katze und Igel Weiterlesen »

photo of thunderstorm

Christentum: Wie begegne ich den Menschen?

Unter Christen gibt es schüchterne Typen doch eben auch Draufgänger. Die einen scheuen sich, andere anzusprechen. Die anderen drängen sich dem anderen bei jeder Gelegenheit förmlich auf. Zu den letzteren gehören die Werbefachleute, welche uns aus jeden Krimi und jedem interessanten Reisebericht herausreißen. Selbst das Kinderprogramm wird regelmäßig durch Werbesendungen unterbrochen. Nur Menschen, welche bereit …

Christentum: Wie begegne ich den Menschen? Weiterlesen »

Predigten: Die Geistesgabe der prophetischen Rede

In den Landeskirchen wie auch in den meisten Freikirchen besteht der sonntägliche GD in Gesang, einleitenden Worten, Predigt und Abendmal mit „Vaterunser“. Die Gläubigen werden weitgehend eingeschränkt auf das Hören des Wortes Gottes und die Nachrichten am Ende des GD. In den großen Volkskirchen dürfen sie noch eingerückte Verse lesen aus dem Liederbuch oder von …

Predigten: Die Geistesgabe der prophetischen Rede Weiterlesen »

Christentum:  Die Säuglingstaufe

Freikirchen unterscheiden sich von den Volkskirchen u.a. dadurch, dass die Ersteren nur solche Menschen taufen, welche zuvor ihren Glauben an die Erlösungstat Jesu Christi bekannt haben. Kinder, gleich welchen Alters, werden gesegnet, so wie es Christus zu seinen Lebzeiten auf dieser Erde praktiziert hat. Die großen Volkskirchen praktizieren seit Jahrhunderten die Kindertaufe. Selbst Babys werden …

Christentum:  Die Säuglingstaufe Weiterlesen »

Nach oben scrollen