kk

Geschichten: Ein Geschichte der Fantasie

Immer mehr Tierarten sterben aus durch Fressfeinde oder durch den Menschen, der sie jagt. Können wir die Vielfalt des Lebens vielleicht dadurch erhalten, indem wir die Tiere durch Roboter ersetzen? Dabei werden die Bewegungen der Gliedmaße der einzelnen Tierarten nachempfunden. Auch ihre Essgewohnheiten werden imitiert sowie alle anderen Verhaltensmuster. Angetrieben werden diese mobilen Maschinen mit …

Geschichten: Ein Geschichte der Fantasie Weiterlesen »

Predigten: Ermahnungen

!. Thessalonicher 5,12-23: „12 Wir bitten euch aber, Brüder und Schwestern: Achtet, die sich unter euch mühen und euch vorstehen im Herrn und euch ermahnen; 13 ehrt sie in Liebe umso höher um ihres Werkes willen. Haltet Frieden untereinander. 14 Wir ermahnen euch aber: Weist die Nachlässigen zurecht, tröstet die Kleinmütigen, tragt die Schwachen, seid …

Predigten: Ermahnungen Weiterlesen »

Gedichte: Katze und Igel

Mitunter wollen wir Individien schützen, die nach unserer Meinung in Gefahr sind. Doch im Nachherein wird uns klar, dass das Lebewesen, welches wir schützen wollen, gar nicht des Schutzes bedarf. Ganz im Gegenteil, es ist der eigentliche Agressor, der dem vermeintlichen Bösewicht das Futter stiehlt. Im folgenden Gedicht geht es um einen Igel, dem ein …

Gedichte: Katze und Igel Weiterlesen »

photo of thunderstorm

Christentum: Wie begegne ich den Menschen?

Unter Christen gibt es schüchterne Typen doch eben auch Draufgänger. Die einen scheuen sich, andere anzusprechen. Die anderen drängen sich dem anderen bei jeder Gelegenheit förmlich auf. Zu den letzteren gehören die Werbefachleute, welche uns aus jeden Krimi und jedem interessanten Reisebericht herausreißen. Selbst das Kinderprogramm wird regelmäßig durch Werbesendungen unterbrochen. Nur Menschen, welche bereit …

Christentum: Wie begegne ich den Menschen? Weiterlesen »

Predigten: Die Geistesgabe der prophetischen Rede

In den Landeskirchen wie auch in den meisten Freikirchen besteht der sonntägliche GD in Gesang, einleitenden Worten, Predigt und Abendmal mit „Vaterunser“. Die Gläubigen werden weitgehend eingeschränkt auf das Hören des Wortes Gottes und die Nachrichten am Ende des GD. In den großen Volkskirchen dürfen sie noch eingerückte Verse lesen aus dem Liederbuch oder von …

Predigten: Die Geistesgabe der prophetischen Rede Weiterlesen »

Christentum:  Die Säuglingstaufe

Freikirchen unterscheiden sich von den Volkskirchen u.a. dadurch, dass die Ersteren nur solche Menschen taufen, welche zuvor ihren Glauben an die Erlösungstat Jesu Christi bekannt haben. Kinder, gleich welchen Alters, werden gesegnet, so wie es Christus zu seinen Lebzeiten auf dieser Erde praktiziert hat. Die großen Volkskirchen praktizieren seit Jahrhunderten die Kindertaufe. Selbst Babys werden …

Christentum:  Die Säuglingstaufe Weiterlesen »

Politik: Die Opfer des Ukraine-Krieges

Es ist gut, dass es die „Neue Züricher Zeitung“ gibt. Sie berichtet weitgehend neutral über den Ukraine-Konflikt. Vor allem zeigt sie mutig die Kehrseite hinter der „ruhmreichen“ Fassade: „Beide Seiten haben täglich neue Todesopfer zu beklagen. In Dnipro nehmen am 11. Juli Angehörige eines an der Saporischja-Front tödlich verletzten Ukrainers Abschied von dem Gefallenen.“ Was …

Politik: Die Opfer des Ukraine-Krieges Weiterlesen »

Nach oben scrollen