kk

Politik: Frieden ist immer noch möglich

Der Ukrainekonflikt beschäftigt die Politiker der Großmächte USA und der Russischen Föderation. Die übrige Welt schaut und hört zu. Manche sind emotional ergriffen und hetzen gegen eine der beiden Großmächte. Dadurch entsteht jedoch kein Versöhnung, welche dem Frieden dienen kann. Beten wir dafür, dass die Hetzer schweigen und dass die besonnenen Politiker eine Lösung finden,

Politik: Frieden ist immer noch möglich Weiterlesen »

Politik: Trump will das Töten im Osten beenden

Lasst uns für Donald Trump beten. Gott hat ihn vor einem Mörder bewahrt, welcher ihn erschießen wollte. Trotz aller Widerstände hat dieser Präsident den Mut aufgebracht, gegen alle Propagandisten Westeuropas wie auch der USA, einen wirksamen Frieden mit der Russischen Föderation anzustreben. Ein zwei Jahre währender Krieg zwischen der Russischen Föderation und der Ukraine, dem

Politik: Trump will das Töten im Osten beenden Weiterlesen »

Politik: Der Imperialismus

In den vorigen Jahrhunderten wurden Kriege weitgehend aus ideologischen oder rassistischen Gründen geführt. Man interessierte sich außerdem für die Reichtümer, die über der Erde lagen wie Bauwerke, Ackerlande und Menschen. Im dritten Jahrtausend nach Chr. n. scheinen andere Begehrlichkeiten zu kriegerischen Überfällen zu führen. Dabei muss es nicht unbedingt zu Angriffskriegen kommen. 1. Die technische

Politik: Der Imperialismus Weiterlesen »

Predigten: Wunder oder Zauberei

Wenn übernatürliche Ereignisse geschehen, welche wir mit Hilfe der Naturwissenschaften nicht erklären können, dann sprechen wir von Wundern oder von Zauberei. Doch wann handelt es sich um Wunder und wann sprechen wir von Zauberei? 1.Ein Zauberer will sich bekehren Apg 8,7-13:„7 Denn die unreinen Geister fuhren aus vielen Besessenen aus mit großem Geschrei, auch viele

Predigten: Wunder oder Zauberei Weiterlesen »

Politik: Vom Überschuss zum Bankrott ?

Seit der Regendschaft des Kanzlers Kohl und seiner Nachfolgerin im Kanzleramt, Andrea Merkel, ging es mit der deutschen Wirtschaft aufwärts. Seitdem der Kanzler Olaf Scholz heißt, geht es mit der deutschen Wirtschaft abwärts. Das hat nicht der deutsche Kanzler zu verantworten. Der Grund dafür liegt mehr in den Änderungen der politischen Verhältnissen. Lange Zeit hatte

Politik: Vom Überschuss zum Bankrott ? Weiterlesen »

Nach oben scrollen