kk

Reisen: Die Straßen von Kancheepuram

In indischen Städten erwartet dem Europäer so manche Überraschung. Fußgänger überqueren die Straßen keineswegs rechtwinklig. Sie gehen stattdessen mit dem Verkehrsfluss. Autos und Motorräder fahren an ihnen vorbei. Außerdem herrscht Rechtsverkehr, denn Indien war eine britische Kronkollonie. Die ganze Infrastruktur indischer Städte unterscheidet sich grundlegend von der unserigen europäischen. Im Folgenden wird dieses anhand von …

Reisen: Die Straßen von Kancheepuram Weiterlesen »

Geschichten: Meine Memoiren

Mein Jüngster bat mich eines Tages, meine Memoiren zu schreiben, als ich mich bereits im 80. Lebensjahr befand. Er war der einzige Mensch, welcher mit dieser Bitte an mich herantrat. Eigentlich bin ich ein Mann ohne Ruhm. Die einzigen Auszeichnung für mein Lebenswerk waren bislang der „Oska“, den mein Ältester mir schenkte (siehe rechts, bzw …

Geschichten: Meine Memoiren Weiterlesen »

Predigten: Die Mitarbeit in einer christlichen Gemeinde

Viele Menschen stellen sich den Gottesdienst in einer Kirche folgendermaßen vor: Vorne von der Kanzel aus predigt der Pastor. Vor ihm sitzt die Gemeinde. Sie wird zur Mitarbeit ermuntert, indem sie mit dem Pastor gemeinsam christliche Lieder singt, welche von der Orgel begleitet werden, das Glaubensbekenntnis spricht und zum Schluss das „Vater unser“. Ist das …

Predigten: Die Mitarbeit in einer christlichen Gemeinde Weiterlesen »

Geschichte: Westeuropa und die russische Föderation

Als die UDSSR 1989 begann zu zerfallen, wurde eine Neuordnung dieses riesigen Landes angestrebt. Die bedeutendsten Teilstaaten waren die Ukraine und Russland. Sie schlossen wichtige Verträge ab, welche sowohl die Aufteilung der ehemaligen UDSSR als auch die Bewaffnung der entstandenen Teilstaaten betrafen. Russland sollte die Atomwaffen der ehemaligen UDSSR verwalten. Dafür erhielt die Ukraine die …

Geschichte: Westeuropa und die russische Föderation Weiterlesen »

Predigten:  Worauf ist Verlass?

Im 17. Kapitel seines Briefes stellt uns der Prophet Jeremia zwei Lebenseinstellungen vor, die er schon damals seinem Volk veranschaulichte: „Entweder Ihr verlasst euch auf Gott Jahwe oder ihr helft euch selber und scheitert.“ – Jeremia lebte zu einer Zeit, als sich die Babylonischen Herrschaft über sein Volk Israel ausgebreitet hatte. Er war der Meinung, …

Predigten:  Worauf ist Verlass? Weiterlesen »

Predigten: Gottes Auftrag

„Gesegnet ist der Mann, der sich auf den HERRN verlässt und dessen Zuversicht der HERR ist. Der ist wie ein Baum, am Wasser gepflanzt, der seine Wurzeln zum Bach hinstreckt. Denn obgleich die Hitze kommt, fürchtet er sich doch nicht, sondern seine Blätter bleiben grün; und er sorgt sich nicht, wenn ein dürres Jahr kommt, …

Predigten: Gottes Auftrag Weiterlesen »

Scroll to Top