Naturgedichte

In den Naturgedichten werden Tiere unserer Heimat beschrieben, wie sich diese untereinander und gegenüber anderen Lebewesen verhalten.

Gedichte: Mensch und Tier

Auf dieser wunderbaren Erde können Menschen nicht allein verweilen. Sie müssen ihren Platz mit den Tieren teilen. Konflikte gibt es ständig unter Tieren wie auch unter Menschen, mitunter zwischen Mensch und Tier. Man jagt einander, bekämpft sich oder flieht. Am besten kommt man klar, wenn man sich überhaupt nicht sieht. Hier befassen wir uns mit …

Gedichte: Mensch und Tier Weiterlesen »

Gedichte: Vögel unter sich

Die menschlichen Siedlungen werden immer dichter. Tiere sehen wir in der Regel nur im TV oder im Zoo. Lediglich die Vögel sind uns als Kulturfolger nahe geblieben. Sie benötigen wir auch dringend. Die Schwalben sind unsere Gehilfen gegen die Mückenplage des Sommers. Die geschwätzigen Spatzen sorgen für Stimmung im Garten. Wir bewundern den kreisende Bussard …

Gedichte: Vögel unter sich Weiterlesen »

Gedichte: Sommers Abschied

Trotzdem Der Wald erscheint im neuem Kleideauf des Berges buntem Hangund im Tal auf grüner Weideverhallt der letzte Vogelsang. Der Sommer ist jetzt ausgezogenin des Südens Wunderlandund mit ihm sind fortgeflogen,was man in Wald und Felde fand. Man hört nicht mehr der Bienen Surrenin der Blumen Blütenpracht,nur zwei Alte hier noch murren,weil die Sonne nicht …

Gedichte: Sommers Abschied Weiterlesen »

Gedichte: Die Natur im Herbst

Der Herbst verursacht bei vielen Menschen Depressionen. Dabei hat er uns viel zu bieten. Blätter in fast allen Farben zwischen rot und grün schmücken die Bäume. Die Herbststürme befreien diese vom alten Laub und vom Totholz. Den Tieren bietet der Herbst Bucheckern und Eicheln für ihre Versorgung im Winterlager. Außerdem stellt er einen moderaten Jahresabschnitt …

Gedichte: Die Natur im Herbst Weiterlesen »

Scroll to Top