Religionen

In der Religion versucht der Mensch seinem Schöpfer näher zu kommen. Dieser Versuch ist begründet in der Tatsache, dass wir uns unserer Beschränktheiten bewusst sind. Selbst wenn wir unser Leben noch selber gestallten können, so erkennen wir doch unsere Grenzen angesichts des Todes, der sich in den Krankheiten und Schwächen des Alters ankündigt.

lightning during nighttime

Religionen: Die Abrahamitischen Religionen und die Evolution

Unter den Abrahamitischen Religionen zählen die Jüdische, die Christliche und die Islamische Religion. In allen drei Konfessionen gibt es Fundamentalisten, welche die Bilder und Gleichnisse der Heiligen Schrift heute noch wörtlich verstehen und nicht als gleichnishafte Beschreibungen von damals weitgehend verborgenen Erscheinungen. – Der Schöpfungsbericht, die Wunderbezeugungen und Heilungen wurden damals nicht hinterfragt. Heute hingegen […]

Religionen: Die Abrahamitischen Religionen und die Evolution Weiterlesen »

Religionen: Gleichberechtigung von Mann und Frau

„Gleichberechtigung“ wurde das Schlagwort der Moderne. Frauen und Männer sollen dieselben Rechte bekommen, für dieselbe Arbeit dasselbe Geld erhalten und in der Ehe, bei der Kindererziehung, der Familienplanung bei der Mahlzeitwahl wie bei der Verteilung der häuslichen Arbeit dasselbe Recht haben. Sollen alle Entscheidungen ausdiskutiert werden? Wie kann unter diesen Umständen eine Ehe noch funktionieren?

Religionen: Gleichberechtigung von Mann und Frau Weiterlesen »

Religionen: Die Intoleranz des Propheten Elia

Heutzutage lehrt man uns die Toleranz auf allen Gebieten, im Sport, im Berufsleben und auch in Glaubensangelegenheiten. Dieser letzten Aufforderung kam der Prophet Elia nicht nach. Dieser Prophet war nicht irgendwer. Im 1.Buch der Könige wird berichtet, dass dieser im Kampf gegen das Heidentum gewaltige Wunder vollbrachte. So regnete es fast ein ganzes Jahr nicht,

Religionen: Die Intoleranz des Propheten Elia Weiterlesen »

Religionen: Auseinandersetzungen im AT und im NT

Wenn wir uns mit dem AT befassen, so erfahren wir Manches über Kriege, welche Menschen und Völker gegeneinander führten. Sie wurden mit ´menschlichen Waffen ausgetragen.In der Regel waren das Schwert,Steinschleuder und Spieß. Christus kämpfte auch, wie uns im NT berichtet wird. Doch seine Waffen waren von anderer Art. Er kämpfte damit nicht gegen die Menschen,

Religionen: Auseinandersetzungen im AT und im NT Weiterlesen »

Religionen: Der Islam

Der Islam stellt die zweitgrößte Denomitation in Europa und Asien dar. Er ist wie auch das Christentum aus der jüdischen Geschichte hervorgegangen. Wie die Juden so hoffen auch die Völker des Islam, eines Tages das gelobte Land zu besitzen, welches der Gott Jahweh dem Erzvater Abraham versprochen hat. Bis heute toben die Auseinandersetzungen zwischen den

Religionen: Der Islam Weiterlesen »

Religionen: Hinduismus

Der Hinduismus ist die Religion Indiens. Sie kennt keinen religiösen Stifter. Der frühe Hinduismus, der Brahmanismus genannt wird, entstand von 1000 bis 200 v. Chr. aus dem einheimischen Drawidenglauben und der Vedenreligion der eindringenden Arya oder Arier. 1.Götter und ihre Tempel Brama: Er ist der Schöpfergott, der nur bei der Erschaffung von Himmel und Erde

Religionen: Hinduismus Weiterlesen »

Religionen: Der Buddhismus

Siddharta Gautama, den man später Buddha nannte, wurde 560 v.Chr. in Kapilavastu, im heutigen Nepal, als Sohn eines Stammesfürsten geboren. Seine Mutter starb kurz nach der Geburt, so dass Vater und Stiefmutter ihn erzogen. Er lebte im Luxus des väterlichen Palastes. In Begleitung seines Dieners unternahm er vier nächtliche Ausfahrten außerhalb des Palastes. Dabei begegnete

Religionen: Der Buddhismus Weiterlesen »

Religionen: Das Judentum

Als Begründer gelten Abraham (etwa 1900 v. Chr.), sein Sohn Isaak, sein Enkel Jakob sowie Moses. (etwa 1200v.Chr.) Das AT enthält eine Entwicklung, die von Abraham bis zum Messias geht, den die Juden in der Zukunft erwarten: Am Anfang steht die Befreiung aus ägyptischer Sklaverei. Dann folgt die Bewahrung in der Wüste und schließlich der

Religionen: Das Judentum Weiterlesen »

Nach oben scrollen