Christentum

Es wird beschrieben, welche Beziehungen zw Christentum, Philosophie, Esotherik, Wissenschaft und Politik bestehen.

photo of thunderstorm

Christentum: Wie begegne ich den Menschen?

Unter Christen gibt es schüchterne Typen doch eben auch Draufgänger. Die einen scheuen sich, andere anzusprechen. Die anderen drängen sich dem anderen bei jeder Gelegenheit förmlich auf. Zu den letzteren gehören die Werbefachleute, welche uns aus jeden Krimi und jedem interessanten Reisebericht herausreißen. Selbst das Kinderprogramm wird regelmäßig durch Werbesendungen unterbrochen. Nur Menschen, welche bereit …

Christentum: Wie begegne ich den Menschen? Weiterlesen »

Christentum:  Die Säuglingstaufe

Freikirchen unterscheiden sich von den Volkskirchen u.a. dadurch, dass die Ersteren nur solche Menschen taufen, welche zuvor ihren Glauben an die Erlösungstat Jesu Christi bekannt haben. Kinder, gleich welchen Alters, werden gesegnet, so wie es Christus zu seinen Lebzeiten auf dieser Erde praktiziert hat. Die großen Volkskirchen praktizieren seit Jahrhunderten die Kindertaufe. Selbst Babys werden …

Christentum:  Die Säuglingstaufe Weiterlesen »

Christentum: Das Ende der Schöpfung

Die Welt bewegt sich auf den Abgrund zu! „Aber warum“, möge jemand einwerfen. Es hat schon immer Kriege gegeben. „Es wird schon gut gehen“, würde eine Kölner Frohnatur einwerfen. Dabei sollten wir allerdings Folgendes beachten: Die Waffen, mit denen die Völker dieser Erde sich gegenseitig bekämpften, wurden immer effektiver und richteten daher Schäden an, welche …

Christentum: Das Ende der Schöpfung Weiterlesen »

Christentum: Unzucht und Krankheit

Viele Menschen verlassen sich auf ihr Erbgut, auf die gesundheitlichen Vorzüge, welche ihre Vorfahren ihnen vererbt haben. Daher wähnen sie, das Rauchen könne ihnen nicht schaden. Ebenso urteilen einige über ihre sexuelle Freizügigkeit. Sie meinen, der Mann dürfe mehrere Frauen haben. Nun, soweit er als Moslem für diese Frauen sorgen kann, mag das wohl sein. …

Christentum: Unzucht und Krankheit Weiterlesen »

Christentum: Glaube ist hilfreicher als Hass

Wenn wir die Geschichte nach Ursachen für Kriege befragen, dann ergeben sich immer wieder dieselben Strukturen. Kriege entstehen nicht rein zufällig! Es existieren Voraussetzungen, aus denen sie entstehen. Die scheinen mir zu bestehen in allgemeiner Unzufriedenheit. Diese führt in der Regel zu einer Anklage gegen jene, die dafür verantwortlich gemacht werden. Es entstehen Rachegelüste. In …

Christentum: Glaube ist hilfreicher als Hass Weiterlesen »

Christentum: Auf dem Weg zur totale Kontrolle

Das Tier aus dem Meer (Offenbarung 13/16 – 18): Der Apostel Johannes wird als alter Mann von der römischen Herrschaft auf die Mittelmeerinsel Patmos verband. Von da aus schreibt er Briefe, die sog Sendschreiben, an die sieben Gemeinden in Kleinasien, der heutigen Türkei. Während diese Sendschreiben uns noch recht verständlich erscheinen, haben selbst Theologen mit …

Christentum: Auf dem Weg zur totale Kontrolle Weiterlesen »

Christentum: Das Kreuz auf den Bergen

In fast jedem christlichen Gotteshaus, ob Kapelle, Kirche oder Dom, sieht der Besucher ein Kreuz als Symbol christlichen Glaubens. Aber nicht nur dort begegnen wir diesem Symbol. Auch erkennen wir es auf vielen Gipfeln der europäischen Alpen. Dient es dort nur der Orientierung, damit jeder Bergsteiger die höchste Stelle des Berges erkennen kann, bezeichnet es …

Christentum: Das Kreuz auf den Bergen Weiterlesen »

Christentum: Generationenwechsel in freien christlichen Gemeinden

Mit „freie Gemeinde“ oder „Freikirche“ bezeichnen wir eine christliche Kirche, welche weder zur katholischer Kirche oder zur Ostkirche noch zur evangelischen Landeskirche zählt. Während in diesen Bereichen die Zusammensetzung der Zuhörerschaft altersmäßig konstant geblieben ist, habe ich in den letzten Jahren in zwei Freikirchen einen bemerkenswerten Generationswechsel vorgefunden. Mancher mag sich fragen, woher diese Unterschiede …

Christentum: Generationenwechsel in freien christlichen Gemeinden Weiterlesen »

Christentum: Kontrolle, Recherche oder Geistesgabe

Auf Jahrmärkten verdienen sich sogenannte „Hellseher“ Geld mit der angeblichen Fähigkeit, die Zukunft eines Menschen vorauszusagen. Sie bemühen dazu die Sterne des Himmels. Im Mittelalter waren sie recht bekannt. Doch auch heute im aufgeklärten Zeitalter stößt man in Tageszeitungen auf sog „Horoskope“. Doch die Zukunft bleibt ihnen auch heute noch verschlossen. Begebenheiten der Vergangenheit allerdings …

Christentum: Kontrolle, Recherche oder Geistesgabe Weiterlesen »

Nach oben scrollen