2021

Predigten: Sie werden eure Richter sein

Sie kämpfen seit Jahren gegen den Paragrafen 219a, der es Medizinern und Medizinerinnen verbietet, öffentlich über Schwangerschaftsabbrüche zu informieren. Nun will die Ampelkoalition den umstrittenen Artikel streichen. Wie geht es Ihnen damit? (RND-Interview) Gerade zu Weihnachten ist dieses Thema hochaktuell. Im Folgenden möchte ich Ihnen meine Sichtweise schildern. Herodes und die Abtreibung Da Jesus geboren …

Predigten: Sie werden eure Richter sein Weiterlesen »

Geschichten: Der Ukraine-Konflikt

Mit dem Mönch Kyrill nimmt die christliche Religion im Osten ihren Anfang. Unter dem Schutze des oströmischen Kaisers beginnt die Ostmission durch diesen griechischen Missionar. Seine ersten Kontakte knüpft er in Kiew. Von dort aus durchreist er die heutige Ukraine. Hier beginnt das christlich-russische Herz zu schlagen. Die ersten russischen Zaren residieren hier. Einer von …

Geschichten: Der Ukraine-Konflikt Weiterlesen »

Geschichten: Oftmals ist Korrektur notwendig

Mit Pentekostal (Pfingsten) beginnen die Aktivitäten der Jünger Jesu. Während diese sich zuvor aus Furcht vor Verfolgung versteckt hatten, beginnen sie nun die christliche frohe Botschaft erfolgreich in die europäische Welt zu tragen. Begonnen hat ihr mutiges Unternehmen mit der sog „Ausgießung des Heiligen Geistes“. Nachdem sie diese zum Pfingstfest erleben durften, war es ihnen …

Geschichten: Oftmals ist Korrektur notwendig Weiterlesen »

Predigten: Sorget nicht!

Die meisten Menschen würden gerne wissen, was ihnen die Zukunft bringen wird. Sie könnten dann entscheiden, was gegenwärtig zu tun wäre. Die Planung für die Zukunft würde ihnen besser gelingen. Das gilt sowohl für den familiären Bereich als auch für die globalen Politik. Was wäre der Menschheit nicht alles an Ärger erspart geblieben, wenn sie …

Predigten: Sorget nicht! Weiterlesen »

Predigten: Die Klage des Jesaja

Jesaja war einer der Propheten des alten Israels. Er wirkte um das Jahr 700 vor Christi Geburt. Während viele Fromme im Volke Israel zur Zeit Jesu die Wiederkunft des Propheten Elia erwarteten, spricht Jesaja im 53. Kapitel seines Buches vom wahren Erretter des Volkes. Er beschreibt den Messias als den leidenden Gottesknecht. – Während also …

Predigten: Die Klage des Jesaja Weiterlesen »

Geschichten: Wer ist nach allen Seiten hin offen?

Der Schöpfungsbericht der Bibel enthält in seinem Zentrum die Erzählung über Adam und Eva. Sie ist fast allen Menschen seit Urzeiten bekannt. Im ersten Buch Mose finden wir sie in den Kapiteln zwei und drei. Fundamentalisten verstehen ihren Inhalt wörtlich. Doch im fortgeschrittenen Alter und aufgrund eines gewissen Bildungsstand ist Homo Sapiens im Allgemeinen nur …

Geschichten: Wer ist nach allen Seiten hin offen? Weiterlesen »

Christentum: Auf dem Weg zur totale Kontrolle

Das Tier aus dem Meer (Offenbarung 13/16 – 18): Der Apostel Johannes wird als alter Mann von der römischen Herrschaft auf die Mittelmeerinsel Patmos verband. Von da aus schreibt er Briefe, die sog Sendschreiben, an die sieben Gemeinden in Kleinasien, der heutigen Türkei. Während diese Sendschreiben uns noch recht verständlich erscheinen, haben selbst Theologen mit …

Christentum: Auf dem Weg zur totale Kontrolle Weiterlesen »

Christentum: Das Kreuz auf den Bergen

In fast jedem christlichen Gotteshaus, ob Kapelle, Kirche oder Dom, sieht der Besucher ein Kreuz als Symbol christlichen Glaubens. Aber nicht nur dort begegnen wir diesem Symbol. Auch erkennen wir es auf vielen Gipfeln der europäischen Alpen. Dient es dort nur der Orientierung, damit jeder Bergsteiger die höchste Stelle des Berges erkennen kann, bezeichnet es …

Christentum: Das Kreuz auf den Bergen Weiterlesen »

Christentum: Generationenwechsel in freien christlichen Gemeinden

Mit „freie Gemeinde“ oder „Freikirche“ bezeichnen wir eine christliche Kirche, welche weder zur katholischer Kirche oder zur Ostkirche noch zur evangelischen Landeskirche zählt. Während in diesen Bereichen die Zusammensetzung der Zuhörerschaft altersmäßig konstant geblieben ist, habe ich in den letzten Jahren in zwei Freikirchen einen bemerkenswerten Generationswechsel vorgefunden. Mancher mag sich fragen, woher diese Unterschiede …

Christentum: Generationenwechsel in freien christlichen Gemeinden Weiterlesen »

Nach oben scrollen