Politik

Seit etzwa 2000 Jahren wird die Menschheit durchs Christentum unterwiesen. Dieses lehrt uns, Nachsicht und Liebe auch den Menschen zu erweisen, die nicht unsere Meinung teilen. Doch selten hat sich die Mehrheit der Erdbevölkerung an diese Regel gehalten. Habgier, Geltungsdrang und Intolleranz haben immerwieder zu kriegerischen Auseinandersetzungen geführt. Wir Christen hoffen darauf, dass diese Letzteren eines Tages ein Ende finden werden. Gott segne uns und unsere Nachfahren.

Politik: Frieden ist immer noch möglich

Der Ukrainekonflikt beschäftigt die Politiker der Großmächte USA und der Russischen Föderation. Die übrige Welt schaut und hört zu. Manche sind emotional ergriffen und hetzen gegen eine der beiden Großmächte. Dadurch entsteht jedoch kein Versöhnung, welche dem Frieden dienen kann. Beten wir dafür, dass die Hetzer schweigen und dass die besonnenen Politiker eine Lösung finden,

Politik: Frieden ist immer noch möglich Weiterlesen »

Politik: Trump will das Töten im Osten beenden

Lasst uns für Donald Trump beten. Gott hat ihn vor einem Mörder bewahrt, welcher ihn erschießen wollte. Trotz aller Widerstände hat dieser Präsident den Mut aufgebracht, gegen alle Propagandisten Westeuropas wie auch der USA, einen wirksamen Frieden mit der Russischen Föderation anzustreben. Ein zwei Jahre währender Krieg zwischen der Russischen Föderation und der Ukraine, dem

Politik: Trump will das Töten im Osten beenden Weiterlesen »

Politik: Der Imperialismus

In den vorigen Jahrhunderten wurden Kriege weitgehend aus ideologischen oder rassistischen Gründen geführt. Man interessierte sich außerdem für die Reichtümer, die über der Erde lagen wie Bauwerke, Ackerlande und Menschen. Im dritten Jahrtausend nach Chr. n. scheinen andere Begehrlichkeiten zu kriegerischen Überfällen zu führen. Dabei muss es nicht unbedingt zu Angriffskriegen kommen. 1. Die technische

Politik: Der Imperialismus Weiterlesen »

Politik: Vom Überschuss zum Bankrott ?

Seit der Regendschaft des Kanzlers Kohl und seiner Nachfolgerin im Kanzleramt, Andrea Merkel, ging es mit der deutschen Wirtschaft aufwärts. Seitdem der Kanzler Olaf Scholz heißt, geht es mit der deutschen Wirtschaft abwärts. Das hat nicht der deutsche Kanzler zu verantworten. Der Grund dafür liegt mehr in den Änderungen der politischen Verhältnissen. Lange Zeit hatte

Politik: Vom Überschuss zum Bankrott ? Weiterlesen »

Politik: Propaganda am Beispiel der Ukraine

Die Menschheitsgeschichte ist eine Kriegsgeschichte. Sie verläuft seit tausenden von Jahren immer nach demselben Prinzip. Die Völker und ihre Herrscher verfallen der Habgier nach Land, Bodenschätzen und Erfindungen. Diese Dinge, so glauben sie, würden ihnen die erwünschte Vorherrschaft unter den Völkern der Welt verleihen. Das oben beschriebene Streben setzt sich in den einzelnen Gesellschaftschichten der

Politik: Propaganda am Beispiel der Ukraine Weiterlesen »

photo of thunderstorm

Politik: Der kalte Krieg

Als ich als junger Mann mit meiner damaligen Verlobten zwischen Wiehengebirge und der Stadt Minden im Oppenweher Moor spazieren ging, verriet diese mir, dass sie in regelmäßigen Abständen ein Rauschen in ihren Hörgeräten vernehmen könne. Sie gab mir eines ihrer Geräte, so dass ich das Rauschen selber vernahm. Was war geschehen? 1.Man glaubt es kaum

Politik: Der kalte Krieg Weiterlesen »

Politik: Moderner Kolonialismus

„Es ist schwierig, einen zeitlichen Rahmen für den Zerfall eines Imperiums zu geben. Wir wissen, dass dies einer der wichtigsten Prozesse in der Geschichte der modernen Welt ist. Wir wissen auch, dass solche Prozesse sehr lange dauern können: Der Zerfall des Osmanischen Reiches dauerte vom späten 17. Jahrhundert bis 1923, als die Republik Türkei gegründet

Politik: Moderner Kolonialismus Weiterlesen »

Nach oben scrollen