2020

Predigten: Wohin mit den Alten

Generationsprobleme gab es zu allen Zeiten, da die Interessen von alten und jungen Menschen zu allen Zeiten weit auseinander gingen. Die Jungen wünschen sich einen guten Start ins Leben, die Alten eine besinnliche Ruhezeit. Früher war das in Deutschland jedoch nicht immer möglich. Während des Mittelalters lebten manche Adlige in „Saus und Braus“, während manche […]

Predigten: Wohin mit den Alten Weiterlesen »

Raffaels Sixtinische Madonna

Predigten: Hilfe für die Armen im Lobpreis der Maria

Im ersten Kapitel des biblischen Lukasevangelium finden wir den sog Lobpreis der Maria, der Mutter Jesu. Diese junge Frau, welche aller Wahrscheinlichkeit nach keine besondere Schulbildung genossen hatte, findet eine geschichtliche Weisheit, welche seit Bestehen der menschlichen Kulturen bis in die Gegenwart ihre Gültigkeit bewahrt hat. Wir Christen glauben, dass der Heilige Geist auf der

Predigten: Hilfe für die Armen im Lobpreis der Maria Weiterlesen »

Religionen: Der Islam

Der Islam stellt die zweitgrößte Denomitation in Europa und Asien dar. Er ist wie auch das Christentum aus der jüdischen Geschichte hervorgegangen. Wie die Juden so hoffen auch die Völker des Islam, eines Tages das gelobte Land zu besitzen, welches der Gott Jahweh dem Erzvater Abraham versprochen hat. Bis heute toben die Auseinandersetzungen zwischen den

Religionen: Der Islam Weiterlesen »

Religionen: Hinduismus

Der Hinduismus ist die Religion Indiens. Sie kennt keinen religiösen Stifter. Der frühe Hinduismus, der Brahmanismus genannt wird, entstand von 1000 bis 200 v. Chr. aus dem einheimischen Drawidenglauben und der Vedenreligion der eindringenden Arya oder Arier. 1.Götter und ihre Tempel Brama: Er ist der Schöpfergott, der nur bei der Erschaffung von Himmel und Erde

Religionen: Hinduismus Weiterlesen »

Religionen: Der Buddhismus

Siddharta Gautama, den man später Buddha nannte, wurde 560 v.Chr. in Kapilavastu, im heutigen Nepal, als Sohn eines Stammesfürsten geboren. Seine Mutter starb kurz nach der Geburt, so dass Vater und Stiefmutter ihn erzogen. Er lebte im Luxus des väterlichen Palastes. In Begleitung seines Dieners unternahm er vier nächtliche Ausfahrten außerhalb des Palastes. Dabei begegnete

Religionen: Der Buddhismus Weiterlesen »

Religionen: Das Judentum

Als Begründer gelten Abraham (etwa 1900 v. Chr.), sein Sohn Isaak, sein Enkel Jakob sowie Moses. (etwa 1200v.Chr.) Das AT enthält eine Entwicklung, die von Abraham bis zum Messias geht, den die Juden in der Zukunft erwarten: Am Anfang steht die Befreiung aus ägyptischer Sklaverei. Dann folgt die Bewahrung in der Wüste und schließlich der

Religionen: Das Judentum Weiterlesen »

Predigten: Feindesliebe

Ist nun Sünde eine Tat oder eine Verhaltensweise? Wir neigen dazu, die Verhaltensweisen an einer einzelnen Tat festzumachen. Auch unter dem Plural Sünde verstehen wir allzu oft eine Reihe von Fehlgriffen. Auch das AT leistet diesem Verständnis Vorschub, indem es die einzelnen Fehltritte beschreibt! Christus lehrt jedoch anders! Sein Grundprinzip ist die Nächstenliebe und die

Predigten: Feindesliebe Weiterlesen »

Nach oben scrollen