Predigten: Die Klage des Jesaja

Jesaja war einer der Propheten des alten Israels. Er wirkte um das Jahr 700 vor Christi Geburt. Während viele Fromme im Volke Israel zur Zeit Jesu die Wiederkunft des Propheten Elia erwarteten, spricht Jesaja im 53. Kapitel seines Buches vom wahren Erretter des Volkes. Er beschreibt den Messias als den leidenden Gottesknecht. – Während also […]

Predigten: Die Klage des Jesaja Weiterlesen »

Geschichten: Wer ist nach allen Seiten hin offen?

Der Schöpfungsbericht der Bibel enthält in seinem Zentrum die Erzählung über Adam und Eva. Sie ist fast allen Menschen seit Urzeiten bekannt. Im ersten Buch Mose finden wir sie in den Kapiteln zwei und drei. Fundamentalisten verstehen ihren Inhalt wörtlich. Doch im fortgeschrittenen Alter und aufgrund eines gewissen Bildungsstand ist Homo Sapiens im Allgemeinen nur

Geschichten: Wer ist nach allen Seiten hin offen? Weiterlesen »

Christentum: Generationenwechsel in freien christlichen Gemeinden

Mit „freie Gemeinde“ oder „Freikirche“ bezeichnen wir eine christliche Kirche, welche weder zur katholischer Kirche oder zur Ostkirche noch zur evangelischen Landeskirche zählt. Während in diesen Bereichen die Zusammensetzung der Zuhörerschaft altersmäßig konstant geblieben ist, habe ich in den letzten Jahren in zwei Freikirchen einen bemerkenswerten Generationswechsel vorgefunden. Mancher mag sich fragen, woher diese Unterschiede

Christentum: Generationenwechsel in freien christlichen Gemeinden Weiterlesen »

Christentum: Kontrolle, Recherche oder Geistesgabe

Auf Jahrmärkten verdienen sich sogenannte „Hellseher“ Geld mit der angeblichen Fähigkeit, die Zukunft eines Menschen vorauszusagen. Sie bemühen dazu die Sterne des Himmels. Im Mittelalter waren sie recht bekannt. Doch auch heute im aufgeklärten Zeitalter stößt man in Tageszeitungen auf sog „Horoskope“. Doch die Zukunft bleibt ihnen auch heute noch verschlossen. Begebenheiten der Vergangenheit allerdings

Christentum: Kontrolle, Recherche oder Geistesgabe Weiterlesen »

Geschichten: Verloren und wieder gefunden

Die meisten Menschen wünschen sich ein selbstbestimmtes Leben. Doch sie merken alsbald, dass ihren Möglichkeiten Grenzen gesetzt sind. Sie benötigen daher in vielen Lebenslagen Hilfen in körperlicher wie auch in geistlich-seelischer Hinsicht. Hier ist unser christlicher Glaube gefragt. Im folgenden Bericht hat er Früchte getragen.Es ging um eine verlorene Geldbörse, in der sich außer Geld

Geschichten: Verloren und wieder gefunden Weiterlesen »

Geschichten: Entwicklung im deutschen 20.Jahrhundert

Meine Mutter, die von 1902 bis 1992 lebte, hörte ich oftmals sagen: „Was ist doch alles in Deutschland geschehen!“ Was ich von ihr und meiner zahlenmäßig starken Verwandschaft gehört habe, möchte ich hier an dieser Stelle weitergeben. Auch in meinem eigenen Leben hat es erstaunliche Erfindungen auf allen Gebieten der Technik und Veränderungen im Zusammenleben

Geschichten: Entwicklung im deutschen 20.Jahrhundert Weiterlesen »

Religionen: Gleichberechtigung von Mann und Frau

„Gleichberechtigung“ wurde das Schlagwort der Moderne. Frauen und Männer sollen dieselben Rechte bekommen, für dieselbe Arbeit dasselbe Geld erhalten und in der Ehe, bei der Kindererziehung, der Familienplanung bei der Mahlzeitwahl wie bei der Verteilung der häuslichen Arbeit dasselbe Recht haben. Sollen alle Entscheidungen ausdiskutiert werden? Wie kann unter diesen Umständen eine Ehe noch funktionieren?

Religionen: Gleichberechtigung von Mann und Frau Weiterlesen »

Nach oben scrollen