2020

Sakralbauten: Laurenziuskirche Bünde

Die Laurentiuskirche in Bünde, wer von den Ost-Westfalen kennt sie nicht? Nur wenige Kirchen unserer Heimat besitzen einen so wuchtigen Turm mit kleinen romanischen Fenstern im Glockenraum wie sie. Mir fällt dabei lediglich die St. Gandolfkirche in Hiddenhausen ein. Beide Kirchen sind etwa 1000 Jahre alt und sind aller Wahrscheinlichkeit nach aus Eigenkirchen karolingischer Königshöfe […]

Sakralbauten: Laurenziuskirche Bünde Weiterlesen »

Religionen: Kontrollieren und Verurteilen

Bibelstelle: Lk 6;37: „Richtet nicht, so werdet ihr auch nicht gerichtet. Verdammt nicht, so werdet ihr nicht verdammt. Vergebt, so wird euch vergeben.“ Klastellung: Dieses Gebot gilt nicht für professionelle Richter im Staatsdienst. Sie gehören zu einer Institution, welche von Gott verordnet wurde. Diese Juristen sollten den Schöpfer allerdings anerkennen, damit sie recht urteilen können.

Religionen: Kontrollieren und Verurteilen Weiterlesen »

Sakralbauten: Marienkirche in Wallenbrück

Die Ortschaft Wallenbrück gehört zur Stadt Spenge und liegt im ostwestfälischen Kreis Herford. Sie ist ein Grenzort, ehedem zwischen der Grafschaft Ravensberg und dem Bistum Osnabrück, heute zwischen Niedersachsen und NRW. Grenzflüsschen ist früher wie heute die Warmenau, welche direkt an der Kirche vorbeifließt. Man nimmt an, dass dieses Gotteshaus ehemals die Eigenkirche des Gutes

Sakralbauten: Marienkirche in Wallenbrück Weiterlesen »

Gedichte: Mensch und Tier

Auf dieser wunderbaren Erde können Menschen nicht allein verweilen. Sie müssen ihren Platz mit den Tieren teilen. Konflikte gibt es ständig unter Tieren wie auch unter Menschen, mitunter zwischen Mensch und Tier. Man jagt einander, bekämpft sich oder flieht. Am besten sind die gejagten Tiere geschützt, wenn sie sich den Sinnen der Fressfeinde völlig entziehen.

Gedichte: Mensch und Tier Weiterlesen »

Gedichte: Bitte an den Herrn

Wir Menschenkinder haben in der Regel unendlich viele Wünsche. Im Kindesalter wenden wir uns damit an Mutter und Vater, später an den allmächtigen Gott im Himmel. Wir bitten um Erfolg in der Schule, beim Studieren und im Berufsleben. Später erbeten wir vielleicht Gesundheit und Erfolg. Im Alter werden uns Bewahrung und Schutz wichtig. Mancher befürchtet

Gedichte: Bitte an den Herrn Weiterlesen »

Christentum: Christentum und Naturwissenschaft

Für einen gläubigen Christen, der in seinem Leben beim Praktizieren seines Glaubens übernatürliche Ereignisse erleben durfte, scheint es völlig irrelevant zu sein, was die naturwissenschaftliche Forschung herausgefunden hat. Da diese Forschung aber die philosophischen Weltanschauungen im christlichen Abendland und nicht nur dort nachhaltig beeinflußt hat, lohnt es sich, einmal den religiösen Glauben den Naturwissenschaften gegenüberzustellen.

Christentum: Christentum und Naturwissenschaft Weiterlesen »

Christentum: Kräfte und Mächte

Unter Gewalt verstehen Naturwissenschaftler und Ingenieure manchmal etwas anderes als Theologen, Gesellschaftswissenschaftler und Historiker. Bei Naturwissenschaftlichern geht es immer um physische Kräfte, die von Lebewesen, Kraftfeldern oder chemischen-physikalischen Reaktionen ausgehen. Gesellschaftswissenschaftler schreiben auch der öffentlichen Meinung und den Medien einen Einfluss zu, den man im weiteren Sinne als Gewalt bezeichnen könnte. Nun gibt es aber

Christentum: Kräfte und Mächte Weiterlesen »

Nach oben scrollen