2020

Christentum: Abtreibung unter Christen

Im Nachbarland Polen wurde im Oktober dieses Jahres 2020 ein Gesetz bestätigt, das Abtreibung nur nach einer Vergewaltigung erlaubt. Sollte Abtreibung überhaupt erlaubt werden? – Autoren der Zeitschrift „TAZ“ plädieren immer wieder für das Recht auf Abtreibung Ungeborener. Einige ihrer Journalisten wollen offenbar, dass Eltern entscheiden dürfen, ob ihr Kind abgetrieben wird oder nicht. Gott […]

Christentum: Abtreibung unter Christen Weiterlesen »

Predigten: Wassertaufe oder Geistestaufe

In den neutestamentlichen Berichten werden ausschließlich gläubig gewordene Ertwachsene getauft. Doch seitdem es Volkskirchen gibt, werden dort in der Regel Säuglinge und Kinder getauft. Ist das in Ordnung? Hat Christus nicht die Kinder gesegnet statt sie zu taufen? Was soll mit der Kindertaufe erreicht werden? Lasst uns einmal die Entwicklung des Taufverständnisses im Christentum verfolgen…

Predigten: Wassertaufe oder Geistestaufe Weiterlesen »

Pädagogik: Die motivierende Predigt im Gottesdienst

Im Schulunterricht haben Lehrer Mühe mit der Motivation ihrer Schüler, weil alle verschiedenen Interessen nachgehen. Der eine interessiert sich für Fußball, der andere für Handball und der dritte vielleicht für den nächsten Urlaub mit seinen Eltern. Zur Zeit haben wir jedoch fast alle nur ein Problem. Das heißt: „Wie besiegen wir die Corona-Epidemie?“ Wird uns

Pädagogik: Die motivierende Predigt im Gottesdienst Weiterlesen »

Pädagogik: Was der Lehrer will, das sollten auch die Schüler wollen.

Von 1965 an studierte ich in Münster Mathematik, Physik und Pädagogik. Dabei fielen mir einige Formulierung der noch jungen Mathematikprofessoren auf, die sie in ihren Vorlesungen ständig wiederholten: „Jetzt wollen wir!“-„Nun müssen wir“ usw. Natürlich hatten die Hochschullehrer ihre Vorgaben und die mussten erfüllt werden. Nur wir Studenten nahmen diese Formulierung mit in unser Leben

Pädagogik: Was der Lehrer will, das sollten auch die Schüler wollen. Weiterlesen »

Sakralbauten: Die Sankt-Gangolf-Kirche in Hiddenhausen

Vor etwa 10 Jahren fand in dieser Kirche eine Führung unter der Leitung des ehemaligen Pfr. Rottschäfer statt. Es nahmen drei junge Damen aus den USA teil, deren Vorfahren aus Hiddenhausen stammten. Den Damen imponierte die alte Kirche in Old-Germany. Da der Pastor aufgrund eines ehemaligen Aufenthaltes in Amerika ein ausgereiftes amerikanisches Englisch sprach, konnte

Sakralbauten: Die Sankt-Gangolf-Kirche in Hiddenhausen Weiterlesen »

Religionen: Auseinandersetzungen im AT und im NT

Wenn wir uns mit dem AT befassen, so erfahren wir Manches über Kriege, welche Menschen und Völker gegeneinander führten. Sie wurden mit ´menschlichen Waffen ausgetragen.In der Regel waren das Schwert,Steinschleuder und Spieß. Christus kämpfte auch, wie uns im NT berichtet wird. Doch seine Waffen waren von anderer Art. Er kämpfte damit nicht gegen die Menschen,

Religionen: Auseinandersetzungen im AT und im NT Weiterlesen »

Gedichte: Dank an den Herrn

Oftmals sind wir unzufrieden, obwohl wir in Deutschland zu den reichsten Erdbewohnern zählen. Wir vergessen allzu oft, wem wir das zu verdanken haben: Unseren Eltern, unseren Lehrern, unserer Regierung und letztendlich unseren Herrn Jesus Christus. Haben wir vergessen, dass eigentlich alle christlichen Nationen reich sind? Reichtum kann jedoch sehr schnell verloren gehen, wie uns die

Gedichte: Dank an den Herrn Weiterlesen »

Predigten: Einfluss der Emotionen auf unser Denken

Wenn wir Debatten im Bundestag verfolgen, dann erhalten wir den Eindruck, dass nicht alle Mitglieder einer Meinung sind. Dieses ist um so erstaunlicher, da alle Volksvertreter als intelligent und gut informiert einzuschätzen sind. Warum kommen sie dennoch nicht zu ein und derselben Entscheidung? Es lohnt sich, sich darüber einige Gedanken zu machen. Schließlich beobachten wir

Predigten: Einfluss der Emotionen auf unser Denken Weiterlesen »

Nach oben scrollen