Juni 2020

Sakralbauten: Die Marienkirche in Oldendorf

Der Altar der Kirche wurde Mitte des 16.Jahrhunderts geschnitzt. Nur wenige Figuren entstanden einzeln. Ihr größerer Teil entstand aus einem einzigen Baumstamm. Auch die Kanzel, die während des 30-jährigen Krieges von einem deutschen Adligen gestiftet wurde, ist einwahres Kunstwerk, ebenso die kostbare Orgel. Alte Malereien und Fresken wurden sowohl in der Sakristei als auch im […]

Sakralbauten: Die Marienkirche in Oldendorf Weiterlesen »

Sakralbauten: Klosterkirche Oesede

Das Kloster Oesede liegt in der Gemeinde Georgsmarienhütte in unmittelbarer Nähe von Osnabrück. Gegründet wurde es 1170 durch Graf Ludolf zu Oesede und seiner Frau Thedela. Die erste Klosterkirche erhob sich über den vier Säulenstümpfen, die wir heute noch erkennen können, so wie es das Beitragsbild oben zeigt. Die Anfänge des Gotteshauses müssen mithin recht

Sakralbauten: Klosterkirche Oesede Weiterlesen »

Geschichte: Die Bekehrung der Germanen

Um 320 n.Chr. beschreibt der Diakon Arius seine Auffassung über das Wesen Jesu Christi in einen Brief an den Bischof von Alexandrien (Kairo). Einige der wesentlichen, in alt-griechisch formulierten Sätze lauten in deutscher Schriftsprache etwa folgendermaßen: “… Der Sohn, erzeugt vom Vater außerhalb der Zeit, geschaffen und konstituiert vor allen Äonen, war nicht, bevor er

Geschichte: Die Bekehrung der Germanen Weiterlesen »

Geschichten: Kriegsfolgen bei Mitmenschen

Nach dem zweiten Weltkrieg waren in Deutschland nicht nur viele Häuser zerstört, sondern auch so mancher Deutscher. Dabei waren es nicht in erster Linie die körperlich Behinderten wie die Einarmigen und Einbeinigen, welche besonderes Aufsehen erregten, sondern auch die geistig und seelisch Geschädigten. Selbst die Menschen, welche ohne ersichtlichen Schaden den Krieg überlebt hatten, mußten

Geschichten: Kriegsfolgen bei Mitmenschen Weiterlesen »

Geschichten: Erfahrungen mit Personen und Institutionen

Jeder von uns schaut mitunter auf seinem Lebenswege zurück. Dabei erinnern wir uns an Ereignisse, die uns froh machten aber leider auch an solche, welche Kummer bereiteten. Von Letztere sollten wir uns nicht gefangen nehmen lassen. Sie belasten uns. Ändern können wir sowieso nichts mehr. Glücklicher ist der, welcher sich an Menschen erinnert, welche ihm

Geschichten: Erfahrungen mit Personen und Institutionen Weiterlesen »

Nach oben scrollen