kk

Christentum: Getaufte empfangen nicht immer den Heiligen Geist

„14 Als aber die Apostel in Jerusalem hörten, dass Samarien das Wort Gottes angenommen hatte, sandten sie zu ihnen Petrus und Johannes. 15 Die kamen hinab und beteten für sie, dass sie den Heiligen Geist (HG) empfingen. 16 Denn er war noch auf keinen von ihnen gefallen, sondern sie waren allein getauft auf den Namen des Herrn

Christentum: Getaufte empfangen nicht immer den Heiligen Geist Weiterlesen »

Predigten: Befreien kann uns nur das Wort Gottes

„Freiheit“ ist der Begriff, welcher im Sprachgebrauch am häufigsten missbraucht wird. Viele möchten ihre Denk- und Lebensweise als „Freiheit“ deklarieren. Politiker tuen dieses in der Regel nicht, weil ihr Intelligenzquotient dieses ihnen verbietet. Doch Journalisten müssen diesen Begriff des Öfteren von politisch engagierten Soldaten und Bürgern vernehmen. Daher möchte ich ihn näher beleuchten, soweit mir

Predigten: Befreien kann uns nur das Wort Gottes Weiterlesen »

Politik: Wie man versucht, Menschen in den Tod zu schicken

Berliner Morgenpost veröffentlicht: „Der genaue Aufgabenbereich für das sogenannte Einheitsministerium ist noch unklar. Dennoch geht man in der ukrainischen Hauptstadt davon aus, dass Tschernyschow viel Zeit im Ausland verbringen wird und dass das Ministerium mehrere Niederlassungen in EU-Ländern eröffnen wird. Länder wie Polen und Deutschland sollen dabei im Fokus stehen. Oleksandr Kamyschin, Berater des Präsidenten

Politik: Wie man versucht, Menschen in den Tod zu schicken Weiterlesen »

Theologie: Logisches Denken

Das griechische Wort „Logos“ bedeutet ins Deutsche übersetzt „Wort“. Logisches Denken bedeutet „richtiges Denken“, welches dem Worte gerecht wird. Während meiner Lehrerausbildung an der Universität Münster belegte ich auch die Vorlesung über „Formale Logik“. Diese verhalf mir, nachträglich logisch zu denken. – Aber ist das im täglichen Leben von Bedeutung? 1.Der Glaube und die Taufe

Theologie: Logisches Denken Weiterlesen »

Nach oben scrollen