Taufe

Christentum: Getaufte empfangen nicht immer den Heiligen Geist

„14 Als aber die Apostel in Jerusalem hörten, dass Samarien das Wort Gottes angenommen hatte, sandten sie zu ihnen Petrus und Johannes. 15 Die kamen hinab und beteten für sie, dass sie den Heiligen Geist (HG) empfingen. 16 Denn er war noch auf keinen von ihnen gefallen, sondern sie waren allein getauft auf den Namen des Herrn […]

Christentum: Getaufte empfangen nicht immer den Heiligen Geist Weiterlesen »

Christentum:  Die Säuglingstaufe

Freikirchen unterscheiden sich von den Volkskirchen u.a. dadurch, dass die Ersteren nur solche Menschen taufen, welche zuvor ihren Glauben an die Erlösungstat Jesu Christi bekannt haben. Kinder, gleich welchen Alters, werden gesegnet, so wie es Christus zu seinen Lebzeiten auf dieser Erde praktiziert hat. Die großen Volkskirchen praktizieren seit Jahrhunderten die Kindertaufe. Selbst Babys werden

Christentum:  Die Säuglingstaufe Weiterlesen »

Predigten: Wassertaufe oder Geistestaufe

In den neutestamentlichen Berichten werden ausschließlich gläubig gewordene Ertwachsene getauft. Doch seitdem es Volkskirchen gibt, werden dort in der Regel Säuglinge und Kinder getauft. Ist das in Ordnung? Hat Christus nicht die Kinder gesegnet statt sie zu taufen? Was soll mit der Kindertaufe erreicht werden? Lasst uns einmal die Entwicklung des Taufverständnisses im Christentum verfolgen…

Predigten: Wassertaufe oder Geistestaufe Weiterlesen »

Nach oben scrollen