Wenn wir Bilder aus dem All empfangen, dann wundern wir uns mitunter über dessen enorme Ausdehnung. Jemand könnte sich fragen: „Warum ist unser Lebensraum auf diese relativ kleine Erde beschränkt?“ Im folgenden Beitrag möchte ich auf diese Frage eine Antwort geben.
In der Schule haben wir während des Physikunterrichtes das Fadenstrahlrohr kennengelernt. Die Bilder B1 und B6 zeigen oben die Versuchsergebnisse, welche mann mit solch einem Fadenstrahlrohr erzielen kann. B6 zeigt einen kreisförmigen Elektronenstrahl, der sich immer dann ergibt, wenn die Elektronen rechtwinklig auf Magnetfeldlinien treffen. Treffen sie nicht rechtwinklig auf diese, dann ergibt sich das Bild B1. Dort verlaufen sie spiralförmig.
Die experimentellen Ergebnisse können wir mit der Dreifingerregel beschreiben und zwar so, wie sie in Abbildung B4 angewandt wird. Dort stellen die kleinen Kreise mit zentralem Punkt die Magnetfeldlinien dar, die in unserem Falle direkt auf uns zukommen. Der Elektronenstrahl trifft senkrecht auf diese. Dadurch wird er nach der Dreifingerregel abgelenkt. Das ergibt insgesammt einen vollkommenden Kreis.
Weicht der Auftreffwinkel jedoch immer mehr von rechten Winkel ab, indem er immer kleiner wird, so wird auch der Radius der Elektronenbahn immer kleiner. Schließlich wird aus dem Kreis ein Spirale wie sie in B1 zu sehen ist.
Nun zurück zu unserer Erde. Die oben erwähnte Spirale bildet sich auch in der Spratosphähre unserer Erde. Die positiven und die negativen Teilchen, welche von der Sonne auf unsere Erdoberfläche strahlen, werden spiralförmig zu den Erdpolen abgelenkt, so wie uns dieses das Bild B2 zeigt.
 In einer Skizze zeigt uns B3, wie dieser Schutz global ausschaut. Im Endeffekt wird unsere Erde durch einen Schutzschild abgeschirmt, der hier durch eine Sichel dargestellt wird. Die gefährliche Strahlung wird auf diese Weise um die Erde herumgelenkt. Der Rest, der die Erde noch erreicht, landet stark abgeschwächt, schließlich an den Polen. Dort erzeugt die Reststrahlung das Wetterleuchten, das wir auf dem Photo B5 beobachten können. Ganz nebenbei: Die Tatsache, dass wir diese Erscheinung mittlerweile auch in den mittleren Breiten unserer Erde beobachten können, das verspricht nichts Gutes!
31.01.2025 Kk

