Berliner Morgenpost veröffentlicht: „Der genaue Aufgabenbereich für das sogenannte Einheitsministerium ist noch unklar. Dennoch geht man in der ukrainischen Hauptstadt davon aus, dass Tschernyschow viel Zeit im Ausland verbringen wird und dass das Ministerium mehrere Niederlassungen in EU-Ländern eröffnen wird. Länder wie Polen und Deutschland sollen dabei im Fokus stehen. Oleksandr Kamyschin, Berater des Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, kündigte an, dass ein Pilotprojekt Anfang 2025 in Deutschland an den Start gehen wird.- Dabei soll es explizit darum gehen, die Ukrainer zur Rückkehr zu bewegen, damit sie zu Hause in der Rüstungsbranche arbeiten. Das genaue Konzept ist noch nicht bekannt, doch es dürfte sich um lukrative Angebote und gute berufliche Perspektiven handeln. Gerade im Rüstungsbereich, wo es oft nicht genug Fachkräfte gibt, kann die Ukraine nicht bis Kriegsende warten.“

Inhaltsverzeichnis


1. Was sagt die Bibel dazu?

Lukas 17, 1-2: „1 Er sprach aber zu seinen Jüngern: Es ist unmöglich, dass keine Verführungen kommen; aber weh dem, durch den sie kommen! 2 Es wäre besser für ihn, dass man einen Mühlstein um seinen Hals hängte und würfe ihn ins Meer, als dass er einen dieser Kleinen zum Bösen verführt.“ (Lutherbibel 2017)
Die EU hat über die letzten Jahre hinaus Flüchtlinge aus Krisengebieten aufgenommen. Das sollte auch so bleiben. Daher sollten die etwa 5,3 Millionen Ukrainer, die sich in der EU befinden, nicht abgeschoben werden. Russen aus der Ostukraine, welche nach Russland geflohen sind, werden ja auch nicht ins Kriegsgebiet zurückgeschickt!


2. Freiheit ergibt sich aus Genügsamkeit und Geduld

Der Osten Europas war lange Zeit atheistisch geprägt, zumindest in der politischen Führung. Doch seid Gorbatschow hat sich das geändert. Russland ist erwacht zu neuem Leben, Weißrussland und die Ukraine ebenfalls.
Diese Länder sind christlicher und toleranter geworden, obwohl noch manche Institutionen aus der alten Zeit der atheistischen Diktaturen stammen.
Mit der Glaubensfreiheit wird auch der Wohlstand in allen dieser drei Länder zurückkehren. Die Atomkraftwerke werden sicherer werden. Eine Katastrophe, wie sie in Tschernobyl sich ereignete, wird sich nicht wiederholen, so hoffen wir. Russland, Weißrussland und die Ukraine werden sich dem Westen anpassen. Mir scheint, viele Ukrainer können das nicht erwarten. Daher wollen sie jetzt schon in die europäische Gemeinschaft und auch in die Nato.
Doch uns im Westen wird auf Dauer der Wohlstand nicht bewahrt bleiben, wenn wir nur zu gewissen Anlässen unsere christlichen Kirchen besuchen.

18.07. 25 Kk


Kommentar verfassen

Nach oben scrollen