Seit der Regendschaft des Kanzlers Kohl und seiner Nachfolgerin im Kanzleramt, Andrea Merkel, ging es mit der deutschen Wirtschaft aufwärts. Seitdem der Kanzler Olaf Scholz heißt, geht es mit der deutschen Wirtschaft abwärts. Das hat nicht der deutsche Kanzler zu verantworten. Der Grund dafür liegt mehr in den Änderungen der politischen Verhältnissen. Lange Zeit hatte die Russische Förderation (RF) zugeschaut, wie westeuropäische und transatlandische Kräfte versuchten, die Ukraine aus dem Staatenverband der RF zu lösen. Als aufgrund dieser Versuche sich ein Bürgerkrieg im östlichen Teil der Ukraine entwickelte, griff die RF endlich ein. Der Westen gab dem Russischen Präsidenten Putin an allem die Schult und nannte sein Vorgehen „Angriffskrieg“. Die RF bezeichnet hingegen ihr militärisches Vorgehen als „Verteidigungskrieg“.

Inhaltsverzeichnis


1.Die erfolgreichen Jahre

Unter der Regierung von Bundeskanzlerin Dr. Merkel erwirtschaftete die deutsche Industrie einen finanziellen Überschuss, den es in dieser Weise in den Jahren zuvor nicht gegeben hatte. Nach jahrelangen Neuverschuldungen war endlich ein Handelsüberschuss erreicht: Die BRD hatte mehr Geld erwirtschaftet als sie ausgegeben hatte.
Es waren keine Neuverschuldungen aufgetreten. Wir konnten endlich von einer positiven Handelsbilanz sprechen: Der Gewinn, welche die deutsche Industrie und ihre Beschäftigen durch Steuern aufgebracht hatten, war höher als die staatlichen Ausgaben. Das war ein bedeutender Abschnitt in der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Diese Entwicklung der deutschen Industrie hätte zu einer vollkommen schuldenfreien BRD führen können.


2.Je mehr er hat, desto mehr er will

Nun hätten die politischen Parteien propagieren können: “Weiter so!“ Dann wären wir Deutschen bald Bewohner eines schuldenfreien Landes geworden. Wie befreiend wäre das für uns alle gewesen? Doch es kam ganz anders!
Die einzelnen Führer der Parteien beanspruchten Investitionen für neue Projekte. Der erwirtschaftete finanzielle Überschuss sollte für diese Projekte verwandt werden. Die Schulden des Staates blieben mithin in ihrem bisherigen Umfange bestehen. Es erfüllte sich wieder einmal die alte Volksweisheit: “Je mehr er hat, desto mehr er will. Nie schweigen seine Wünsche still.“ – Frau Merkel zog sich schließlich aus der Politik zurück, zitternd und völlig entkräftet.


3.Der Krieg in der Ukraine

Ein neuer Kanzler mit Namen Olaf Scholz ersetzt sie 2021. Auch er besucht Putin, den Präsidenten der Russischen Föderation (RF). Doch dabei sitzen die beiden Staatsoberhäupter nicht nebeneinander wie zuvor Putin und Merkel sondern jeweils an den Enden eines langen Tisches. Die mittlerweile entstandene Distanz zwischen der RF und der BRD wird dadurch deutlich demonstriert. Verursacht wurde diese Entfremdung durch die Zerstörung der russischen Gasleitungen sowie durch den Einmarsch russischer Truppen in die Ostukraine. Bislang hatte Scholz als Minister in Merkels Regierung die russischen Gasleitungen begrüßt. Doch nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ostukraine hatte er die Fronten gewechselt und die Sprengungen der Gasleitungen begrüßt. Putin wusste davon. So bekam der neue Bundeskanzler während seines Besuches in Moskau nicht den Ehrenplatz, der unserer ehemaligen Kanzlerin noch gewährt worden war.


4.Die Folgen des Krieges für Deutschland

Die Staatsoberhäupter Kohl und Merkel waren in Moskau noch gerngesehene Gäste. Kohl durch den Kauf der neuen Bundesländer, Merkel durch eine russlandfreundliche Politik. Letztere übernahm die russische Gasleitung, welche die Ostdeutschen im Auftrage der damaligen UDSSR gebaut hatten. Frau Merkel ließ noch eine zweite Leitung dieser Art bauen. Bis dahin hatte das preiswerte russische Gas unseren neuen Wohlstand mitbegründet. Eine zweite Leitung dieser Art sollte zu weiterem Wachstum beitragen. Außerdem waren die ehemaligen Bürger der DDR stolz auf ihren Beitrag zum gesamtdeutschen Wohlstand, welcher u.a. durch die neuen Gasleitungen aus dem Osten ermöglicht worden war.
Nach dem Einmarsch der russischen Armee in die Ostukraine wollten viele deutsche Politiker nicht mehr mit der RV zusammenarbeiten. Die Nato veranstaltete ein Manöver in der Ostsee. Kurze Zeit danach wurden beide Gasleitungen durch Sprengungen beschädigt, so dass kein Gas mehr nach Deutschland fließen konnte. Damit wurde der wirtschaftliche Niedergang der BRD besiegelt. Zuerst bemerkten das die Politiker/innen der neuen Bundesländer und schufen als Antwort auf die russlandfeindliche Politik in Berlin eine neue Partei. Die Begründer dieser Partei wurden zunächst als Rechtsextremisten verleumdet. Doch ihre Vertreter ließen sich nicht einschüchtern.


5.Die Folgen des Krieges für die USA

Der neue und alte Präsident Ronald Trump, welcher trotz der vielen Anklagen gegen ihn und trotz eines Mordanschlages auf seine Person die Regentschaft im neuem Jahr 2025 antreten wird, hat schon angekündigt, dass er die Ukraine nicht mit Milliarden unterstützen wird, so wie es sein Vorgänger Biden getan hatte. – Putin wird aufatmen. Damit wird auch der Weg frei für Verhandlungen, die den Krieg in der Ukraine beenden könnten.


6.Ist Scholz ein Ukrainer oder ein Deutscher?

Um die Stadt Kiew aus ihrer Misere zu helfen, scheint unser Bundeskanzler Scholz bereit zu sein, Deutschland in den finanziellen Ruin zu stürzen. Dazu ein Vergleich aus der Seenotrettung: Wenn ein Mann über Bord geht, dann wird man ihm einen Rettungsring zukommen lassen, der durch ein Seil mit dem rettenden Schiff verbunden ist. Auf den Ukraine-Konflikt übertragen, würde das bedeuten: Die Ukraine ist über Bord gegangen. Die USA hat ihr geholfen wie ein rettendes Schiff einem Ertrinkenden. Im neuem Jahr könnte dieses Schiff jedoch abdrehen und der ertrinkenden Ukraine den Rücken kehren. Nun könnte aber auch Deutschland im kommenden Jahr finanziell über Bord gehen. Was bleibt, das sind zwei Ertrinkende, nämlich Deutschland und die Ukraine. Sollte die SPD im Jahre 2025 einen Platz in der neuen Regierung finden, dann muss sie zu Verhandlungen mit der RV bereit sein. Scholz hat schon ganz privat mit Putin gesprochen – Gott sei Dank!


7.Der Grund für den Niedergang

Es liegt auf der Hand, dass die jetzige Regierung, bestehend aus SPD und Grüne, demnächst zurücktreten wird, denn mit dem Abgang von Christian Lindner hat wohl auch Gott, der Herr und Schöpfer der Welt, die deutsche Regierung verlassen. Herr Lindner schloss seinen Amtseid noch ab mit dem Bekenntnis „So wahr mir Gott helfe“. Gott muss ihm wohl auch geholfen haben, das Regierungsteam zu verlassen! Eine so hohe Staatsverschuldung, wie der Kanzler sie forderte, konnte dieser fromme Finanzminister nicht mit seinem Gewissen verantworten. Ohne sein mutiges Verlassen der Regierung wäre unser Staat wahrscheinlich lagsam bankkrot gegangen. Außerdem möchte ich Folgendes bemerken: Unter Konrad Adenauer und seinen Nachfolgern wurde der Amtseid unter den zukünftigen Regierungsmitgliedern generell mit den Worten „so wahr mir Gott helfe“ geleistet. Bei vielen heutigen Regierungsmitgliedern wird wohl der christlich geprägte Amtseid aus der Mode gekommen sein. Daher ist es nicht verwunderlich, dass den Regierungsmitgliedern die meisten Projekte misslingen.

11.11.2024 Kk

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen